Geburtsdatum auf rumänischem Ausweis – So liest du es richtig
Wer zum ersten Mal einen rumänischen Personalausweis (Carte de Identitate) in der Hand hält, fragt sich oft: Wo steht das Geburtsdatum und wie ist es aufgebaut? Gerade bei der Übersetzung oder der Eingabe persönlicher Daten, z. B. bei der Anmeldung in Deutschland oder der Datenüberprüfung für Behörden, ist es wichtig, das Geburtsdatum korrekt zu erkennen und zu interpretieren.
📌 Wo findet man das Geburtsdatum auf dem rumänischen Ausweis?
Auf dem rumänischen Ausweis ist das Geburtsdatum unter der Rubrik „Data nașterii“ angegeben – was auf Deutsch „Geburtsdatum“ bedeutet. Diese Information befindet sich auf der Vorderseite des Dokuments, normalerweise unter dem vollständigen Namen der Person.
📆 In welchem Format ist das Geburtsdatum angegeben?
Das Datum wird im Format TT.MM.JJJJ dargestellt – also Tag, Monat, Jahr, genau wie in Deutschland. Beispiel:
Data nașterii: 14.03.1992 entspricht dem 14. März 1992.
In offiziellen Formularen oder bei digitalen Auslesen (z. B. MRZ-Zeile unten auf dem Ausweis) kann das Datum auch im verkürzten Format JJMMTT erscheinen – ähnlich wie bei Reisepässen. Achte hier besonders auf die Reihenfolge!
🔎 Warum ist das wichtig?
Ein falsch interpretiertes Geburtsdatum kann zu Problemen führen – etwa bei Visa-Anträgen, Behördenwegen oder Vertragsabschlüssen. Daher ist es essenziell, die korrekte Position und Darstellung des Geburtsdatums auf dem rumänischen Ausweis zu kennen, besonders für Personen, die aus Rumänien nach Deutschland ziehen oder rumänische Dokumente offiziell übersetzen müssen.
🛂 Was sollte man außerdem beachten?
Neben dem Geburtsdatum sind auf dem Ausweis auch weitere personenbezogene Daten enthalten, wie:
-
Nume (Nachname)
-
Prenume (Vorname)
-
Sex (Geschlecht)
-
CNP – die persönliche numerische Kennziffer, die das Geburtsdatum ebenfalls verschlüsselt enthält
Die CNP (Cod Numeric Personal) enthält in den ersten Ziffern das Geburtsdatum im Format JJJJMMTT, jedoch verschlüsselt mit einem Anfangsbuchstaben für das Geschlecht und das Jahrhundert.
Fazit
Das Geburtsdatum auf einem rumänischen Ausweis ist klar und nachvollziehbar gekennzeichnet. Wer weiß, wo „Data nașterii“ steht und das Format richtig liest, vermeidet Fehler bei offiziellen Angaben – ein kleiner, aber wichtiger Schritt im internationalen Datenverkehr.